Auszeichnung des Goethe-Instituts für die Journalistin Ghadir Aboukhazim

Auszeichnung des Goethe-Instituts für die Journalistin Ghadir Aboukhazim
In Kairo fand eine internationale Konferenz des Deutschen Goethe-Instituts statt, an der hochrangige Delegationen aus Deutschland sowie der Konsul der Deutschen Botschaft teilnahmen. Während der Eröffnungssitzung wurde die Journalistin Ghadir Aboukhazim für ihre berufliche Laufbahn und ihre herausragenden Beiträge zur Förderung von Loyalität, Professionalität und gesellschaftlicher Verantwortung ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung ist eine Fortsetzung ihrer von Erfolgen geprägten Laufbahn. Aboukhazim wurde zuvor bereits von SE dem Präsidenten der Arabischen Republik Ägypten für ihre Leistungen und ihren bedeutenden Einfluss im Medien- und Gesellschaftsbereich geehrt.
In ihrer offiziellen Rede vor den Anwesenden betonte Aboukhazim, dass Loyalität und Treue die Grundpfeiler des menschlichen und beruflichen Lebens seien. Sie wies darauf hin, dass die Festhaltung an diesen Werten stets ein Grund dafür gewesen sei, dass Gott sie vor den Intrigen und dem Unheil anderer geschützt habe und ihr Erfolg in ihrer beruflichen Laufbahn gesichert wurde.
Die Konferenz hob zudem ihre vielfältigen Bemühungen zur Unterstützung wohltätiger Initiativen, ehrenamtlicher Arbeit sowie ihre Teilnahme an gesellschaftlichen Aufklärungskampagnen und Frauenförderungsprogrammen hervor, wodurch ihr Engagement sowohl auf beruflicher als auch auf menschlicher Ebene nachhaltig wirkte.
Aboukhazim widmete diese Auszeichnung Herrn Osama El-Shimi, Regionalleiter bei der CBC Ölgesellschaft, als Anerkennung für seine kontinuierliche Unterstützung, Loyalität und Hingabe. Ebenso ehrte sie Herrn Abdelrahman Said, der sie auf ihrem journalistischen und künstlerischen Weg begleitet hat. Sie betonte, dass Führungspersönlichkeiten, die Professionalität mit Menschlichkeit verbinden, den wahren Unterschied innerhalb von Institutionen ausmachen.
.












